Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Mein Standort
Standort wechselnStandort: Bonn Schließen
Naturlatexmatratzen: Wir empfehlen die Matratze alle 3 Monate zu drehen (Kopf- und Fußende). Symmetrisch aufgebaute Latexmatratzen können natürlich auch einfach gewendet werden, bei unterschiedlichen Liegeseiten macht das keinen Sinn. Latexmatratzen sollten auf passenden Lattenrosten gelagert werden, hierbei sind die nötige Stütze von unten sowie ausreichende Belüftung sind wichtig. Die Abstände der Leisten des Lattenrostes sollten nicht größer als 3 cm sein. Latexmatratzen sollten nicht dauerhaft ohne Belüftungsunterlage auf den Fußboden oder geschlossene Körper gelegt werden. Latex ist ein Naturmaterial und kann nach dem Auspacken aus der Transportfolie einen geringen Eigengeruch aufweisen. Dieser verflüchtigt sich nach 2-4 Tagen. Wir empfehlen hierzu großzügiges Lüften an den ersten Tagen.
Bitte beachten Sie zur Waschbarkeit bzw. Reinigungsfähigkeit Ihrer Matratzenbezüge die eingenähten Etiketten.
Federkernmatratzen: Wir empfehlen spezielle Lattenroste mit breiteren Leisten, welche gute Stützfunktionen und wenig Federung aufweisen, sowie den richtigen Leisten-Abstand für eine dauerhafte Belüftung der Matratze haben. Eine Federkernmatratze sollten Sie alle 3 Monate drehen (Kopf- und Fußende). Einige Matratzenarten sollten allerdings nicht gewendet werden , da sie asymmetrisch aufgebaut sind. Zusätzliche Deckblätter, die auf der Liegeoberfläche besonderen Schlafkomfort bieten, können in der wärmeren Jahreszeit einfach abgenommen werden- nun hat Ihre Matratze ein anderes Klima. Bitte nicht vergessen im Herbst wieder einzusetzen (ganz einfach mit Reißverschluß)! Bitte beachten Sie zur Waschbarkeit Ihrer Matratzenbezüge oder Deckblätter die eingenähten Etiketten.
Kaltschaummatratzen: Wir empfehlen Ihnen die Matratze alle 3 Monate zu drehen (Kopf- und Fußende). Symmetrisch aufgebaute Kaltschaummatratzen können natürlich auch gewendet werden, bei unterschiedlichen Seiten oder Zonen macht dies keinen Sinn. Kaltschaummatratzen sollten auf passen den Lattenrosten gelagert werden, die nötige Flexibilität des Rostes sowie ausreichende Belüftung sind wichtig. Kaltschaummatratzen sollten nicht dauerhaft ohne Belüftungsunterlage auf den Fußboden oder geschlossene Körper gelegt werden. Kaltschaum kann nach dem Auspacken aus der Transportfolie einen geringen Eigengeruch aufweisen. Dieser verflüchtigt sich nach 2-4 Tagen. Wir empfehlen großzügiges Lüften an den ersten Tagen.
Bitte beachten Sie zur Waschbarkeit/Reinigungsfähigkeit Ihrer Matratzenbezüge die eingenähten Etiketten.
Futons: Bei klassischen Futons sind die Materialien und der Baumwollbezug miteinander versteppt, daher kann der Bezug nicht gewaschen werden. Zur Pflege empfehlen wir ein Zusammenrollen des Futons (wie einen Teppich) und ein Ausklopfen. Hierbei lockern sich die einzelnen Materiallagen. Das regelmäßige Drehen des Futons wird dringend empfohlen, da sich hier sehr schnell Liegemulden ausprägen, die natürlich dem Material und der Art der Matratze geschuldet sind. Da Futons meistens keinen gleichmäßigen Aufbau haben, sollte ein Wenden nur vorgenommen werden, wenn Sie ein anderes Liegegefühl wünschen. Bei Futons mit abnehmbaren Bezügen sehen Sie Details zur Waschbarkeit Ihrer Bezüge meist an den eingenähten Etiketten.
Topper/ Kindermatratzen: Topper sollten regelmäßig gewendet werden – am besten, wenn Sie neue Laken aufziehen. Einige Baby- oder Jugendmatratzen sind absichtlich asymmetrisch aufgebaut, um in der Wachstumszeit des Kindes zwei Härtegrade/ Oberflächenschnitte nutzen zu können – hier sollte die Matratze nur gedreht oder gewendet werden wenn Ihr Kind die passende Größe erreicht hat. Die Bezüge sind hier meistens abnehmbar und waschbar. Dazu beachten Sie bitte die Hinweise auf den eingenähten Etiketten im Matratzenbezug.